top of page
wig_schweisstechnik_im_norden.jpg

WIG-Schweißen

Beim WIG-Schweißen, auch bekannt als Wolfram-Inert-Gas-Schweißen, entsteht ein Lichtbogen zwischen einer nicht abschmelzenden Wolframelektrode und dem Werkstück. Ein inertes Gas umhüllt sowohl die Elektrode als auch das geschmolzene Metall. Dieser Gasschutz verhindert, dass die Elektrode und das Werkstück bei hohen Temperaturen durch Sauerstoff aus der Luft oxidieren. Das inaktive Gas sorgt dafür, dass die Schweißstelle vor Einflüssen der Atmosphäre geschützt ist. Der Schweißer fügt manuell den Zusatzwerkstoff hinzu, um die Nahtfugen zu füllen oder Material aufzutragen.

bottom of page